Bioökonomie - was ist das?

Unter Bioökonomie ist eine moderne und nachhaltige Form des Wirtschaftens gefasst, die auf der effizienten Nutzung von biologischen Ressourcen wie Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen basiert. Um dies zu ermöglichen, sind hochinnovative Nutzungsansätze notwendig.

Die Bioökonomie erstreckt sich über alle industriellen und wirtschaftlichen Sektoren, die erneuerbare biologische Ressourcen zur Herstellung von Produkten und zur Bereitstellung von Dienstleistungen unter Anwendung innovativer biologischer und technologischer Kenntnisse und Verfahren nutzen.

Das Educational Escape Game »BioEconomyNow!« zum Wissenschaftsjahr 2020/21 vermittelt auf aufregende Art und Weise die zahlreichen Möglichkeiten der Bioökonomie und macht diese besonders für eine junge Zielgruppe zugänglich. Die Spielenden fungieren als AgentInnen der „Aktion BEN!“ und unterstützen ihren Heimatplaneten Horizon dabei es vor den rücksichtlosen Mitgliedern des Alpharates zu schützen. Dabei können die SpielerInnen selbst entscheiden, welche Maßnahmen sie für geeignet halten, um die Gesellschaft Horizons von einer fossilen zu einer biobasierten Wirtschaft zu führen. Dabei kann es auch um übergreifende Fragestellungen gehen, wie: Finden sich die dortigen Materialien und Produkte auch im eigenen Alltag wieder? Wie kann nachhaltiger Konsum aussehen? Wie könnte Bioökonomie umgesetzt werden? Was könnten Vorteile und Fallstricke dieser sein? 

»BioEconomyNow!« tourte ebenfalls als mobiler Escape Room durch Deutschland! Zudem gibt es auch passende Inhalte für den Schulunterricht!

Das Projekt wurde im Wissenschaftsjahr 2020/21 gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es ist ein Verbundprojekt von BeSu.Solutions  und der Teams von Wissenschaft im Dialog und Haus der Wissenschaft entwickelt.